|  | 
   
    |  
 
  
    | 
  
    | 
  
    | Lerntypen   
 
 |  
                | Unterscheidungen in Lerntypen: 
 Es gibt unterschiedliche Einteilungen in Lerntypen, je nachdem 
                  nach welchem System oder nach welchen Merkmalen man unterscheidet. 
                  Im Folgenden werden die Aussagen, die man mit Hilfe der Terlusollogie 
                  machen kann, gleich den Grundqualifikationen zugeordnet:
 
 Rechnen, Schreiben, Lesen 
 |  |  
    | 
   
                | Mathematik Eine wichtige Unterscheidung ist:
 
 Ist Ihr Kind ein Denk-Typ, 
                  das heißt, kann und mag es logisch denken? Versteht es 
                  Sachverhalte schneller und besser, wenn sie logisch hergeleitet 
                  und erklärt worden sind?
 |  | 
 
 Oder ist Ihr Kind ein Empfindungs-Typ? Handelt 
                  es aus dem Bauch heraus, nimmt es gefühlsmäßig 
                  auf und lernt intuitiv? Schaltet es bei logischen Erklärungen 
                  und Herleitungen ab?
 |  
  |  |   
                | Schreiben Die Terlusollogie ermöglicht ebenfalls, die typenrichtige 
                  Händigkeit aus dem Geburtsdatum zu berechnen!
 Schreibt ein Kind mit der typenfalschen Hand, so macht es den 
                  Eindruck, als ob die Aktion des Schreibens den Kopf „verwirrt“. 
                  Es fällt diesen Kindern oft schwer, Rechtschreibung zu 
                  automatisieren.
 |  | Damit stellen sich die folgenden Fragen:
 
                    Schreibt Ihr Kind mit der typenrichtigen Hand, das heißt, 
                      wird der Lernprozess durch das Schreiben gefördert?
 Oder wird er erschwert durch das Schreiben mit der typenfalschen 
                      Hand? |  
  |  |   
                | Lesen Für das Lesenlernen und spätere Lesen ist 
                  die Blickrichtung wichtig.
 |  | Das bedeutet:
 
                    Ist die Augenrichtung von links nach rechts stimmig?
 Oder ist für Ihr Kind die Blickrichtung von rechts 
                      nach links physiologisch stimmig? |  
                | Auch die bevorzugte Blickrichtung lässt sich durch die 
                  Berechnung ermitteln. |  |  |  |  
    |  |  |  
 |  |